Andrea Schleyer

Verkäuferin am Marktstand Konstanz
Seit Herbst 2005 arbeite ich in unserem Marktteam auf den Konstanzer Wochenmärkten am Pestalozzistand  als Verkäuferin. Der Anbau von Lebensmitteln begleitet mich jedoch schon seit meiner Kindheit. Ich bin auf einem kleinen Hof im Vogelsberg in Hessen aufgewachsen und habe Freude und Mühen der landwirtschaftlichen Arbeit erlebt.

Seit 30 Jahren wohne ich mit meinem Mann und den inzwischen erwachsenen Söhnen in Konstanz. Schon immer war uns Regionalität unserer Lebensmittel und der Umgang mit der Natur sehr wichtig. Durch meine Arbeit auf dem Wochenmarkt kann ich einen Beitrag dazu leisten, wobei mir der direkte Kontakt zu den Kunden sehr wichtig ist. Man erlebt über die Jahre mit den Kunden sehr viele schöne Momente und bei uns wird viel gelacht, aber auch für Anregungen und Kritik unserer Kunden sind wir dankbar.

Menschen, die zum Einkaufen kommen, wollen sich und ihrer Familie etwas Gutes tun. Wir können sie dabei beratend und freundlich unterstützen. Es geht nicht ums Verkaufen um jeden Preis, sondern auch um das Vertrauen zu uns und unserem Angebot. Wenn ich weiß, dass jemand sehr aufs Geld achten muss, dann weise ich zum Beispiel darauf hin, dass die Trauben vielleicht gerade keine Saison haben und daher recht teuer sind. Andererseits kann ich auch mal sagen: Schauen Sie, wenn man auf den Kilopreis hochrechnet, sind die Bio-Tomaten gar nicht so viel teurer als konventionelle.

Früh morgens den Stand aufbauen hat einen ganz eigenen Charakter, das ist wie ein Bild malen, an dem sich jeder erfreuen kann. Besonders im Frühling und Sommer, wo wir ein reichhaltiges Angebot an eigener und regionaler Ware anbieten können. Aber auch der kalte Winter und stürmische Tage haben ihren Reiz und stellen uns als Team vor ganz besondere Herausforderungen. Wir haben auch schon vorne zugemacht und zu den Seiten rausverkauft, damit der Sturm uns nicht alles umweht. Auch unsere Kunden stellen sich an solchen Tagen als sehr „wetterbeständig“ heraus.