Online-Petition gegen Gentechnik

Fordern Sie mit Ihrer Unterschrift den Erhalt der GVO-Kennzeichnung
Es besteht die Gefahr, dass Sie in Zukunft bei Ihrem Einkauf eine gentechnisch veränderte Gurke nicht mehr von einer herkömmlich gezüchteten Gurke unterscheiden können, da die Kennzeichnung für Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) bei neuen Gentechnikverfahren laut einer starken Lobby von Technik-, Saatgut- und Agrarchemie-Konzernen entfallen soll.

Der Demeter Verband  hat gemeinsam mit einem europaweiten Bündnis eine Petition für klare Kennzeichnungsregeln und die Beibehaltung des Vorsorgeprinzips gestartet. 

Fordern auch Sie mit Ihrer Unterschrift dieser Online-Petition die Verantwortlichen in der Politik auf, sich dafür einzusetzen, dass die EU-Gentechnikgesetzgebung auch zukünftig für die neuen Gentechnikverfahren gilt!

Die Forderungen sind folgende:
  • Auch neue gentechnisch veränderte Organismen (GVO) müssen so gekennzeichnet werden, dass Verbraucherinnen, Bauern, Züchterinnen, Unternehmen aus Handel und Verarbeitung sie jederzeit erkennen und vermeiden können.
  • Auch neue GVO müssen weiterhin entsprechend dem EU-Vorsorgeprinzip einer Risikoprüfung und -bewertung unterzogen werden.
  • Rückverfolgbarkeit und Nachweisverfahren müssen eine Zulassungsvoraussetzung für GVO bleiben, ebenso die Rückholbarkeit. Wer GVO auf den Markt bringt, muss für Risiken und Folgeschäden haften.
  • EU, Bund und Länder müssen mehr Forschung zu Umwelt-, Biodiversitäts- und Gesundheitsrisiken neuer GVO, zu ihren sozio-ökonomischen Auswirkungen sowie zur Entwicklung genereller Nachweisverfahren fördern.
  • Um eine vielfältige, klimafreundliche und sozial gerechte ökologische und bäuerliche Landwirtschaft voranzubringen, sollten vor allem Forschung und Weiterentwicklung von bewährten und wirksamen gentechnikfreien agrarökologischen Methoden gefördert werden.